Baustellenarbeiten schreiten planmäßig voran
Die Bauarbeiten im Windpark Gehrde schreiten zügig voran: Aktuell laufen die letzten Arbeiten zur Fertigstellung wichtiger Infrastruktur, so dass ENOVA pünktlich im Mai mit dem Rückbau der Alt-Anlagen beginnen kann.
Im Windparkgebiet konnten kürzlich die Vorbereitungen der Kranstellflächen für den geplanten Rückbau der vier bestehenden Anlagen abgeschlossen werden. Auch die Arbeiten an den Kranstellflächen für die drei neuen Enercon-Anlagen vom Typ E-138 EP5 sind nahezu abgeschlossen. Darüber hinaus wurden durch Bodenverbesserungsmaßnahmen sowie der Stabilisierung und Aufschotterung aller notwendigen Wege innerhalb des Projektareals die Voraussetzungen für eine reibungslose Baustellenlogistik geschaffen.
Ein weiterer Meilenstein: Inzwischen sind bis auf den Bereich Kabelverlegung alle Gewerke vergeben.
- Vermessung: Vermessungsbüro Alves Flüssmeyer
- Baugrund: Neumann Baugrund
- Wegebau: B. Klausing GmbH
- Bodenstabilisierung Flächen: Michael Hagedorn GmbH
- Bodenverbesserungen WEA-Standorte: Menard GmbH
- Fundamente und Hybridturm: Firmengruppe Max Bögl
- Anlagentechnik: Enercon
ENOVA befindet sich derzeit in der Umsetzung eines Repowerings des Windpark Gehrde. Die vier Alt-Anlagen vom Typ E-66 werden im Rahmen dessen durch drei moderne E-138-Anlagen ersetzt. Damit erhöht das Unternehmen die Gesamtkapazität des Windparks von 7,2 MW auf 12,6 MW. Die Inbetriebnahme ist im 2. Quartal 2026 geplant.